Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
BJÖRN CASAPIETRA      zu Sonstige   |   letzte Seite
 
 
BJÖRN CASAPIETRA


Björn Casapietra, mit vollem Namen Björn Herbert Fritz Roberto Kegel Casapietra (*18. Februar 1970 in Genua, Italien) ist ein deutscher Tenor, Moderator und Schauspieler. Er singt sowohl klassische, insbesondere italienische Opernarien als auch Balladen, die größtenteils eigens für ihn komponiert wurden, sowie irische, spanische und italienische Volksmusik. Als Tenor wurde er 1999 einem größeren Publikum durch die Rolle des Raoul in der Hamburger Inszenierung des Musicals Das Phantom der Oper bekannt sowie durch umfangreiche Konzerttätigkeit an der Philharmonie Berlin, der Frauenkirche zu Dresden, im Konzerthaus Berlin und durch Gastspiele in Mailand und Monza. Er debütierte als Alfredo in Verdis Oper La traviata.Björn Casapietra wuchs in der Berliner Siedlung Rauchfangswerder auf. Sein Elternhaus hat ihn von Kind an musikalisch geprägt. Seine Mutter ist die italienische Sopranistin Kammersängerin Celestina Casapietra und sein Vater der 1990 verstorbene Dirigent Herbert Kegel, der mit dem Rundfunkchor Leipzig und der Dresdner Philharmonie Weltruhm erlangte. Er ist der Halbbruder von Uwe Hassbecker, dem Gitarristen der Band Silly.Seine Gesangsausbildung absolvierte er an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin und bei Ruggiero Orofino in Mailand.Björn Casapietra lebt in Berlin.Größere Bekanntheit als Schauspieler erlangte er durch seine Rolle als Armin Franke in der RTL-Serie „Unter uns“ sowie durch die ARD-Serie „St. Angela“ und die Titelrolle in der ZDF-Serie „Nicht ohne meinen Anwalt“.Als Tenor veröffentlichte er 2000 sein Debüt-Album „Casapietra“. Zwei Jahre danach folgte das gefühlvolle, balladenhafte „Silent Passion“ und 2004 die DVD „Across Europe“. Das Album „Meines Herzens Wahrheit“ ist betont klassisch, vielseitig „Verführung“ und in „Celtic Prayer“ zeigt Casapietra neben modernen Weltsongs, seine musikalische Liebe zur keltischen Tradition.Von 2002 bis 2004 moderierte er das wöchentliche ZDF „Sonntagskonzert“ sowie das „Festival der Sieger“ für die ARD.Seit 2004 liegt der Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeit neben der Aufnahme der Studioalben in einer umfangreichen Konzerttätigkeit als Tenor, beginnend mit dem Projekt „Leidenschaft auf italienisch“, gemeinsam mit seiner Mutter, KS Celestina Casapietra.Es folgten alljährliche Konzerttourneen durch ganz Deutschland. Celestina Casapietra, die britische Sopranistin Olivia Safe, die Konzertpianistin/Sängerin Sibylle Briner und der Gitarrist Uwe Hassbecker sind auf der Bühne seine Partner und Gäste. 2018/19 läuft seine Weihnachtstournee „Christmas Love Songs“ im neunten Jahr.Sein künstlerisches Schaffen führte ihn international und national auf große Bühnen. Wien, Innsbruck, Mailand, die Berliner sowie die Münchner Philharmonie, der Berliner Admiralspalast, das Schauspielhaus Berlin, der Berliner Dom, die Alte Oper Frankfurt am Main, die Laeiszhalle Hamburg der Berliner Friedrichstadt-Palast sowie der Nikolaisaal Potsdam waren seine Stationen. National gastiert er in hunderten kleinen und größeren Kirchen, Theatern und Kultureinrichtungen.Sein sechstes Studioalbum „Un Amore Italiano“, das von Valicon produziert wurde, erschien im Sommer 2015.Björn Casapietra unterstützt seit 2002 aktiv im Rahmen seiner Konzerte das Kinderhospiz „Bärenherz“. Er engagiert sich für allgemeinnützige und karitative Projekte und sang 2012 zum zweiten Mal für die HOPE-Gala im Schauspielhaus Dresden zur Bekämpfung von AIDS.Seit 2016 ist Casapietra auch journalistisch und als Autor tätig. Seine Reportagen handeln meist von der Spurensuche nach jüdischem Leben in Berlin.Hinweis:Künstler- bzw. Bandbezogene Texte auf dieser Seite stehen unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-LizenzQuelle und Autorenliste: Wikipedia / Autorenliste

 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   2 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  21.12.2024 - 19.30Uhr
Greiz
Vogtlandhalle Greiz
  26.12.2024 - 19.00Uhr
Dessau-Rosslau
Marienkirche
 
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben