Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
REBELLCOMEDY      zu Comedy   |   letzte Seite
 
 
REBELLCOMEDY


Seit 2007 besteht das Stand-up-Comedy-Ensemble RebellComedy, dessen Künstler alle einen Migrationshintergrund haben. Die Gruppe wird gegründet, weil sich die Mitglieder von der damals bestehenden Comedy-Szene nicht repräsentiert fühlen. Bis zu zweimal im Jahr geht RebellComedy auf Tour. Die Gruppe RebellComedy geht auf die Diplomarbeit zum Thema Comedy von Gründer Usama Elyas, alias Ususmango, zurück. Die Arbeit mit dem Titel „Fladenbrot“ ist die Vorlage zu dem Projekt, das Ususmango danach im Jahr 2005 zusammen mit Babak Ghassim, alias Ghodebarak, umsetzt. Die Prüfungskommission der Uni sagt Ususmango hier noch mangelnde Erfolgsaussichten voraus. Trotzdem ziehen die Freunde ihr Ding durch: Im Jahr 2007 tritt RebellComedy die erste Show in Aachen an – und kann sich danach schnell als beliebter Comedy-Act etablieren. RebellComedy mit buntem Bühnenprogramm – Für alle RebellComedy besteht aus einem bunten Ensemble. Die wechselnden Comedians der Truppe verbindet nicht nur die Liebe zur Komik, sondern auch ihr jeweiliger Migrationshintergrund. Ihre kulturellen Wurzeln sind bei den Künstlern während der Shows von RebellComedy ebenfalls Thema, sollen jedoch kein zentraler Bestandteil des Programms sein. „Wir wollten einfach Comedy machen, über die wir selbst auch lachen können“, sagt Ghodebarak über das Programm des Kollektivs. Klischees über Migranten wollen die Künstler in ihren Shows hingegen nicht bedienen. Die Mitglieder von RebellComedy verbinden stattdessen lieber Elemente der Comedy mit Musik und Poesie und zeigen in ihren Programmen regelmäßig, dass sie Meister der parodistischen Beobachtung des normalen Lebens sind. Der Stil der Gruppe ist dabei an die amerikanische Comedy angelehnt. So sind die Künstler nach eigenen Aussagen im Vergleich zum deutschen Mainstream auch auf der Bühne ganz sie selbst. Dadurch können sie einfacher junge Leute sowie Menschen mit einem Migrationshintergrund ansprechen. RebellComedy – Auch im TV erfolgreich Was man beim Kauf eines Tickets für eine Show von RebellComedy erwarten kann, lässt sich unter anderem durch ihre Kurzauftritte im Fernsehen erahnen. Zwischen 2014 und 2017 strahlt der WDR dreißigminütige Zusammenschnitte der Auftritte der Gruppe aus. Rund 25 Folgen kommen in der Zeit so zusammen. Darüber hinaus ist die Gruppe auch auf der Videoplattform YouTube in Clips zu sehen. Mittlerweile hat es die erfolgreiche Comedy-Combo sogar bis zu Netflix geschafft: Seit März 2021 ist bei dem Streaminganbieter das Comedy-Special „Raus aus’m Zoo“ verfügbar. Die Sendung zeigt Auftritte der Comedians Khalid Bounouar, Salim Samatou, Alain Frei, Hany Siam, Ususmango, Benaissa Lamroubal und Babak Ghassim. RebellComedy bringt seit über 15 Jahren Humor auf die Bühnen Heute gehört RebellComedy zu den beliebtesten Comedy-Ensembles Deutschlands und kann sich regelmäßig über ausverkaufte Hallen freuen. Die Mitwirkenden sind dabei meist zweisprachig aufgewachsen. Zu RebellComedy gehören Comedians mit türkischen, marokkanischen, iranischen, saudi-arabischen sowie schweizerischen Wurzeln. Derzeit besteht RebellComedy aus folgenden Mitgliedern: Ususmango (Usama Elyas) Babak Ghassim (Ghodebarak) DJ Wati (Kaveh Ghanawatian) Benaissa Lamroubal Khalid Bounouar Hany Siam Salim Samatou Alain Frei
Ehemalige Mitglieder der Truppe sind so bekannte Acts wie Enissa Amani, Özcan Coşar, Choukri Gustmann sowie Puyan Yavari, besser bekannt unter dem Künstlernamen PU. Neben den festen Mitgliedern werden zu den Shows von RebellComedy auch regelmäßig Gast-Comedians eingeladen.

 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   22 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  01.10.2024 - 20.00Uhr
Bonn
Opernhaus Bonn
  02.10.2024 - 20.00Uhr
Lünen
Heinz-Hilpert-Theater
  05.10.2024 - 20.00Uhr
Friedrichshafen
Graf-Zeppelin-Haus
  06.10.2024 - 18.00Uhr
Villingen-Schwenningen
Capitol Lichtspieltheater
  08.10.2024 - 20.00Uhr
Stuttgart
Theaterhaus (am Pragsattel)
  11.10.2024 - 20.00Uhr
Grevenbroich
Alte Feuerwache Grevenbroich
  12.10.2024 - 19.00Uhr
Fulda
Orangerie (Maritim Hotel)
  13.10.2024 - 19.00Uhr
Mainz
Kurfürstliches Schloss - Großer Saal
  16.10.2024 - 20.00Uhr
Bielefeld
Lokschuppen
  03.11.2024 - 20.00Uhr
Duisburg
Theater am Marientor
  07.11.2024 - 20.00Uhr
Eupen
Alter Schlachthof
  08.11.2024 - 20.00Uhr
Mannheim
Rosengarten Mozartsaal
  13.11.2024 - 20.00Uhr
Essen
Lichtburg Essen
  14.11.2024 - 20.00Uhr
Hannover
Theater am Aegi
  15.11.2024 - 19.00Uhr
Linnich
Bürgerhalle Gereonsweiler
  16.11.2024 - 20.00Uhr
Mönchengladbach
REDBOX
  22.11.2024 - 20.00Uhr
Freiburg
Konzerthaus Freiburg
  23.11.2024 - 20.00Uhr
Bern
Theatersaal National
  24.11.2024 - 18.00Uhr
Emmenbrücke
Le Théâtre - Emmen
  25.11.2024 - 20.00Uhr
Herisau
Casino
  27.11.2024 - 20.00Uhr
Düren
Theater Düren im Haus der Stadt
  29.11.2024 - 20.00Uhr
Aachen
Eurogress Aachen
 
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben