Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
RUNDFUNK-SINFONIEORCHESTER BERLIN      zu Klassik   |   letzte Seite
 
 


Rundfunk-Sinfonieorchester BerlinDas Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) geht zurück auf die erste musikalische Funkstunde des deutschen Rundfunks im Oktober 1923 und steht heute als eines der führenden Berliner Orchester für spannende und außergewöhnliche Konzertprogramme. Seit Herbst 2017 ist Vladimir Jurowski Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des RSB. Zuvor stand Marek Janowski von 2001 bis 2015 an der Spitze des Orchesters.Die früheren Chefdirigenten, u. a. Sergiu Celibidache, Eugen Jochum, Hermann Abendroth, Rolf Kleinert, Heinz Rögner und Rafael Frühbeck de Burgos formten einen Klangkörper, der in besonderer Weise die Wechselfälle der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert durchlebt hat. Bedeutende Komponisten traten selbst ans Pult des Orchesters oder führten als Solisten eigene Werke auf: Paul Hindemith, Sergei Prokofjew, Richard Strauss, Arnold Schön¬berg, Igor Strawinsky sowie in jüngerer Zeit Krzysztof Pen¬derecki, Peter Ruzicka, Jörg Widmann, Matthias Pintscher und Thomas Adès. Brett Dean ist in der Saison 2018/2019 der erste „Composer in Residence“ des RSB. Namhafte junge Dirigenten der internationalen Musikszene finden es reizvoll, ihr jeweiliges Berlin-Debüt mit dem RSB zu absolvieren. So waren in den vergangenen Jahren Andris Nelsons, Kristjan Järvi, Yannick Nézet-Séguin, Vasily Petrenko, Jakub Hrůša, Alain Altinoglu, Omer Meir Wellber, Alondra de la Parra, Lahav Shani und Karina Canellakis zu Gast. In der Saison 2018/2019 debütieren u. a. Sylvain Cambreling, Antonello Manacorda, Ariane Matiakh, Edward Gardner und Nicholas Carter in Konzerten des RSB. Frank Strobel sorgt weiterhin für exemplarische Filmmusik-Konzerte. Zahlreiche Musikerinnen und Musiker engagieren sich mit großem persönlichem Einsatz in Kammerkonzertprogrammen sowie in ambitionierten Projekten für Heranwachsende und Neugierige. Als Mitglied der 1994 gegründeten Rundfunk-Orchester und -Chöre GmbH Berlin (roc berlin) verfügt das RSB über enge Verbindungen zu Deutschlandfunk Kultur, Deutschlandfunk und zum Rundfunk Berlin-Brandenburg. Die Zusammenarbeit mit den Sendern trägt neben den Radioübertragungen reiche Früchte auf CD. Nach den großen Wagner- und Henze-Editionen mit Marek Janowski hat mit den Einspielungen unter der Leitung von Vladimir Jurowski ein neues Kapitel der Aufnahmetätigkeit begonnen. Seit mehr als 50 Jahren gastiert das RSB regelmäßig in Japan und Korea sowie bei deutschen und europäischen Festivals und in Musikzentren weltweit.

 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   1 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  30.06.2024 - 20.00Uhr
Berlin
Konzerthaus Berlin, Großer Saal
 
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben