Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
PAUL POTTS & PIANO      zu Klassik   |   letzte Seite
 
 
PAUL POTTS & PIANO


Paul Robert Potts (* 13. Oktober 1970 in Bristol) ist ein britischer Tenor. International bekannt wurde er durch seine Auftritte in der britischen Castingshow Britain’s Got Talent im Jahr 2007. In Deutschland verkaufte er aufgrund eines Werbespots der Deutschen Telekom 3,5 Millionen Platten.

Leben

Anfänge

Paul Potts wuchs in Fishponds, einem Vorort von Bristol, auf. Sein Vater war Busfahrer und seine Mutter Kassiererin. Er hat zwei Brüder und eine Schwester und besuchte die Mary-Redcliffe-School in Bristol. Potts studierte Philosophie am University College Marjon Plymouth. Seine Abschlussarbeit zum Bachelor of Arts schrieb er über die Frage des Bösen und des Leidens in einer von Gott geschaffenen Welt. Das im deutschsprachigen Internet kursierende Gerücht, Potts besitze einen Doktortitel in Philosophie, geht vermutlich auf den Übersetzungsfehler zurück, das englische Wort "dissertation" („Dissertation“, „Doktorarbeit“, aber auch: „wissenschaftliche Arbeit“, „Vortrag“) mit dem deutschen Wort „Dissertation“ (ausschließlich: „Doktorarbeit“) gleichzusetzen.

Während seiner Schulzeit entdeckte er sein Interesse am Gesang. Während seine Eltern kein Interesse an klassischer Musik zeigten, sang Potts im Chor der Chester Park Junior School und mehr als zehn Jahre in mehreren Kirchenchören von Bristol, unter anderem in der Christ Church.

Besonders inspiriert wurde Potts Vorliebe für die Oper durch eine ältere Aufnahme von José Carreras. „Ich kaufte eine billige Carreras-Aufnahme“ und „Ich hörte zum ersten Mal Che Gelida Manina und es bewegte mich. Bis heute ist La Boheme meine Lieblingsoper“ sagte Potts. Seine Gesangsstimme bildete er durch privat finanzierten Unterricht aus.

Erste Erfolge

Im Jahre 1999 nahm er an der britischen Talentshow My Kind of Music teil und gewann 8.000 £. Mit Hilfe dieses Gewinns nahm er in Norditalien Unterricht an Opernschulen unter Vilma Vernocchi und Katia Ricciarelli und wurde in die Meisterklasse aufgenommen. Für seine Ausbildung bezahlte er rund 12.000 £ (ca. 18.000 €).

Von 1999 bis 2003 trat er auf verschiedenen Bühnen als Tenor ohne Gage auf. Herauszuheben sind seine Auftritte an der Amateuroper Bath Opera im Jahre 2001 als Don Carlos in der gleichnamigen Oper und als Radames in der Oper Aida, beide von Giuseppe Verdi. Seine Auftritte wurden zwar im Fernsehen und Radio veröffentlicht, führten jedoch nicht zu seinem Durchbruch.

Unterbrechung der musikalischen Karriere (2003 bis 2007)

Aufgrund eines Blinddarmdurchbruchs im Jahre 2003 und eines gutartigen Tumors an seiner Nebenniere wurde es Paul Potts unmöglich, seine Karriere fortzusetzen. Verschlimmert wurde dies durch einen Schlüsselbeinbruch im selben Jahr. Bis zu seinen Auftritten in der britischen Castingshow im Jahr 2007 arbeitete Potts ab 2003 zunächst zwei Jahre in der Supermarktkette Tesco und danach als Verkäufer von Mobiltelefonen für die Einzelhandelskette The Carphone Warehouse, in deren Geschäft in Bridgend Potts im Jahr 2006 zum leitenden Angestellten aufstieg.


Durchbruch

Am 9. Juni 2007 trat Paul Potts nach drei Jahren Pause in Simon Cowells britischer Castingshow Britain’s Got Talent beim Sender ITV in Cardiff auf. Er präsentierte eine von ihm selbst bearbeitete Version der Arie Nessun dorma aus der Oper Turandot von Giacomo Puccini. Bei seinem Auftritt wurde Potts zunächst vom Publikum und den Juroren (Simon Cowell, Piers Morgan und Amanda Holden) skeptisch betrachtet. Da aber alle Castingteilnehmer ein vorheriges Screening durchlaufen, könnte die Jury von den Fähigkeiten Potts gewusst haben. Nach wenigen Takten verblüffte und begeisterte Potts mit seinem Gesang die anwesenden Zuschauer, die dem Kandidaten daraufhin spontan applaudierten. Viele Zuschauer schienen unwillkürlich gerührt und hatten Tränen in den Augen. Bei seinen weiteren Auftritten am 14. Juni 2007 und 17. Juni 2007 setzte sich sein Erfolg mit dem Hauptteil des Stückes Con te partirò (Time to Say Goodbye) von Francesco Sartori und der ungekürzten Version von Nessun dorma fort.

Potts gewann den Wettbewerb und durfte zur Belohnung am 3. Dezember 2007 in der Royal Variety Performance 2007 vor der britischen Königin Elisabeth II. auftreten. Er erhielt 100.000 £ (rund 125.000 €) und einen Plattenvertrag in Höhe von 1.000.000 £ (rund 1.250.000 €) von Sony BMG. Paul Potts erstes Album mit dem Titel One Chance erschien 2007.

Ausschnitte der Sendung Britain's Got Talent auf Videoportalen wie YouTube machten Potts weltweit bekannt. In zahlreichen Ländern konnte sich sein Album One Chance in den Charts platzieren, in vielen erreichte es sogar Platz 1. Von Juli 2008 an wurde sein Auftritt aus Britain’s Got Talent in einem Werbespot der Deutschen Telekom verwendet. Dies führte zu so großer Nachfrage nach seiner Aufnahme von Nessun dorma, dass sie es alleine durch Downloadverkäufe auf Platz 3 der Charts in Deutschland schaffte, die bis dahin höchste Position eines reinen Downloadtitels in Deutschland. Auch sein Album, das 2007 nur Platz 31 erreicht hatte, kehrte in die Charts zurück und konnte schließlich sogar die Spitze der Charts erobern. Am 21. Februar 2009 erhielt er einen Echo in der Kategorie Rock/Pop international.

Potts ist seit 2003 mit der zehn Jahre jüngeren Julie-Ann verheiratet.






Hinweis:




Künstler- bzw. Bandbezogene Texte auf dieser Seite stehen unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz









Quelle und Autorenliste: Wikipedia / Autorenliste






 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   28 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  22.08.2024 - 20.00Uhr
Norddorf (Amrum)
Gemeindehaus Norddorf
  23.08.2024 - 20.00Uhr
Wenningstedt
kursaal³
  24.08.2024 - 20.00Uhr
Worpswede
Music Hall Worpswede
  25.08.2024 - 19.30Uhr
Bad Zwischenahn
Wandelhalle
  02.10.2024 - 19.00Uhr
Ebersberg
Alter Speicher
  03.10.2024 - 19.30Uhr
Augsburg
Parktheater im Kurhaus Göggingen
  04.10.2024 - 20.00Uhr
Nürtingen
K3N - die neue Stadthalle Nürtingen
  31.10.2024 - 20.00Uhr
Heide
Stadttheater Heide
  02.11.2024 - 20.00Uhr
Husum
Husumhus
  03.11.2024 - 19.00Uhr
Niebüll
Stadthalle Niebüll
  05.11.2024 - 20.00Uhr
Neumünster
Theater in der Stadthalle
  06.11.2024 - 20.00Uhr
Lübeck
Kolosseum
  08.11.2024 - 20.00Uhr
Winsen/Luhe
Stadthalle Winsen
  09.11.2024 - 19.30Uhr
Bad Salzuflen
Konzerthalle Bad Salzuflen
  10.11.2024 - 19.00Uhr
Soltau
Aula des Gymnasiums Soltau
  06.12.2024 - 20.00Uhr
Berlin - Charlottenburg
UdK Konzertsaal Hardenbergstraße
  07.12.2024 - 20.00Uhr
Langenhagen
Theatersaal Langenhagen
  08.12.2024 - 19.00Uhr
Bonn
Ev. Kreuzkirche Bonn
  10.12.2024 - 20.00Uhr
Bochum
Christuskirche Bochum
  11.12.2024 - 20.00Uhr
Neuss
Stadthalle Neuss
  13.12.2024 - 20.00Uhr
Heidelberg
Ev. Christuskirche
  14.12.2024 - 20.00Uhr
Ludwigsburg
Friedenskirche
  17.12.2024 - 20.00Uhr
Nürnberg
Meistersingerhalle Kleiner Saal
  18.12.2024 - 20.00Uhr
Bamberg
Bamberger Konzert- und Kongresshalle (Hegelsaal)
  19.12.2024 - 20.00Uhr
Fürstenfeldbruck
Veranstaltungsforum Fürstenfeld
  28.12.2024 - 19.00Uhr
Norden
Theater Norden
  29.12.2024 - 18.00Uhr
Hamburg
Laeiszhalle Hamburg, Kleiner Saal
  30.12.2024 - 20.00Uhr
Eckernförde
Stadthalle Eckernförde
 
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben