Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
Gentleman      zu Rock | Pop   |   letzte Seite
 
 


Gentleman vereint als erfolgreichster deutscher Reggae-Musiker jamaikanische Energie, Roots-Reggae und Patois zu einem Lebensgefühl, das Fans bei jedem Auftritt mitreißt. Wer ihn live erleben will, sollte sich beeilen: Gentleman-Tickets sind schnell ausverkauft. Der Musiker wird als Tillmann Otto am 19. April 1974 als Sohn eines lutherisch-evangelischen Pastors in Osnabrück geboren. In bürgerlichen Verhältnissen wächst er in der Kölner Südstadt auf. Street Credibility spielt für ihn jedoch schon früh eine wichtige Rolle. Als Jugendlicher sieht er den US-Film „Skateboardfieber“ aus dem Jahr 1980 und ist sofort begeistert. Zu Weihnachten bekommt er daraufhin sein erstes Skateboard. Danach hängt er am liebsten mit Skater-Freunden auf der Domplatte in Köln ab. Jamaika als geistige Heimat: Gentlemans erste musikalische Gehversuche In den Tag hineinleben und Abenteuerlust bestimmen so auch zunächst das junge Leben des Musikers: Er schmeißt die Schule früh hin, schlägt sich als Lagerarbeiter durch und träumt davon, die Welt zu sehen. Mit 17 hat Gentleman genug Geld für seine erste Reise zur Karibikinsel Jamaika zusammen, die von Freunden und einem Reggae-Mixtape seines Bruders inspiriert ist. Der Urlaub soll zu einer musikalischen Erweckungsreise für den jungen Mann werden. Daraufhin folgen die ersten Schritte in Richtung Musik als Reggae- und Dancehall-Selector und DJ. Beim Kölner Pow Pow Movement wird er MC und erprobt sich ab 1992 beim Soundsystem Silly Walks. Der Wendepunkt ist seine Kollaboration mit Max Herre und der Hip-Hop-Band Freundeskreis. Der Song „Tabula Rasa“ mit Gentlemans Gastbeitrag landet auf Platz 13 der Charts. Ein Vertrag mit dem Fanta-Vier-Label Four Music und das erste Album folgen 1999. Zwischen Roots, Soul und „Germaika“ Die jamaikanischen Reggae-Vibes zeigen sich in Gentlemans Musik nicht nur in Rhythmen, sondern auch in den Texten. Bis zum Album „Blaue Stunde“ (2020) singt er vorrangig auf Patois, der jamaikanischen Kreolsprache. Die Lebensfreude der Insel vibriert in jedem seiner Songs. Das sorgt nicht nur in Deutschland für vier Erfolgsalben in Folge bei Four Music, sondern auch für ausverkaufte Gentleman-Shows in Europa, Südamerika und natürlich Jamaika. Sein musikalischer Stil pendelt wie Tilman Otto selbst zwischen dem jamaikanischen Kingston und Köln, zwischen Soul und gesellschaftskritischem Conscious- und Roots-Reggae im Stil von Bob Marley, zwischen Dancehall und Hip-Hop. Jamaikanische Freunde nennen ihn den „Germaican Dude“, er selbst nennt seine Musikrichtung gern „Germaikanisch“. Inzwischen reicht Gentlemans Musikkarriere über 20 Jahre zurück. Zu Höhepunkten seiner Laufbahn zählen Echo-Auszeichnungen, ein Comet Award und internationale Preise wie der International Reggae & World Music Award. Gold-Status erreicht er mit seinem Album „Journey To Jah“ (2002), das Folgealbum „Confidence“ erreicht Platz 1 der deutschen Albumcharts und gilt als eines der erfolgreichsten deutschen Reggae- und Hip-Hop-Alben. Nach zehn Jahren beim Label Four Music wechselt Gentleman 2010 mit seinem fünften Album „Diversity“ zu Universal Music und landet erneut ein Nummer-eins-Album mit Gold-Status. Neben seinen erfolgreichen Solo-Pfaden finden sich im Portfolio des Musikers zahlreiche Kollaborationen mit Musikgrößen wie Shaggy, Kool Savas, Afrob, Curse und den Beginnern. Auf seinem sechsten Album „Conversations“ (2016) arbeitet er sogar mit Bob Marleys Sohn Ky-Mani Marley zusammen. Mit „Blaue Stunde“ erstmals auf Deutsch Mit seinem siebten Album „Blaue Stunde“ (2020) betritt der Musiker Neuland – nicht nur musikalisch, sondern auch sprachlich. Die 16 Tracks des Albums singt er diesmal nicht auf Patois oder Englisch, sondern auf Deutsch. Ein Teil der Songs sind Features mit deutschen Hip-Hop-Stars wie Sido, Luciano und Summer Cem. Thematisch dreht sich das Album um gute Vibes, Liebe, Erwachsenwerden und Entschleunigung. Ob als Act auf Festivals oder auf der neusten Gentleman-Tour: Tillmann Otto verströmt mit seiner Musik Optimismus und den Spirit von Jamaika. Seine ganze Energie entfaltet er auf der Live-Bühne und ist bei Festivals wie Splash, Summerjam, Rock am Ring, Deichbrand und dem Chiemsee Reggae regelmäßiger Gast oder sogar Headliner.

 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   2 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  24.08.2024 - 20.00Uhr
Braunschweig
Applaus Garten
  29.08.2024 - 20.00Uhr
Bochum
Zeltfestival Ruhr
 
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben