Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
SONDASCHULE      zu Hard | Heavy   |   letzte Seite
 
 
SONDASCHULE



Sondaschule ist eine 1999 gegründete Ska-Punk-Band aus Oberhausen und Mülheim an der Ruhr. Der Name bezieht sich auf die „Stil-Debatte über Old School und New School“.


Bandgeschichte

Die Band wurde 1999 im Stadtteil Styrum in Mülheim an der Ruhr von Marc Böhle und Mirko Klautmann gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten zudem der Sänger Tim Kleinrensing („Costa Cannabis“) und die Bläserfraktion der alten Band von Böhle und Klautmann, „The Project“. Schon früh spielte Sondaschule Konzerte mit Bands wie zum Beispiel Anti-Flag oder Ska-P, wodurch der Bekanntheitsgrad schnell wuchs.


Mit ihrem ersten, 2002 veröffentlichten Album „Klasse 1A“ spielten sie eine über 200 Konzerte umfassende Tour.


Nachdem im Jahr 2005 Böhle die Band verließ und durch Tobias Rauch ersetzt wurde, veröffentlichten sie 2006 ihr zweites Album „Rambazamba“. Die gleichnamige „Rambazamba-Tour“, die wiederum weit über 100 Konzerte umfasste, führte sie außerdem von Deutschland nach Holland über Österreich bis nach Italien.


Während dieser Tour kam es zu einem weiteren Besetzungswechsel bei Sondaschule. Der Trompeter Carmelo Parello verließ die Band aus privaten Gründen und wurde umgehend durch den Posaunisten Christopher Altmann ersetzt, sodass fortan zwei Posaunisten in der Band spielten. Zudem verließ Sascha Gase ebenfalls aus privaten Gründen die Formation, was dazu führte, dass im Jahre 2007 insgesamt fünf verschiedene Drummer mehr als 30 Konzerte spielten.


Im Jahr 2008 eröffneten sie außerdem Rock am Ring und gewannen den Bandcontest des Open Flair.


Der am 18. Juli 2008 veröffentlichten EP „Herzlichen Glückwunsch“ folgte am 5. September das dritte Sondaschule-Album „Volle Kanne“. Die Veröffentlichung von „Volle Kanne“ war zuvor für den 23. Mai 2008 angesetzt, was jedoch laut der Band durch die Prüfstelle der FSK verhindert wurde. Eigentlich sei das Album mit zusätzlichem Videomaterial geplant gewesen, dieses sei allerdings als „ab 16“ beziehungsweise „ab 18“ eingestuft worden. Mit Altersbeschränkung wollte weder Band noch Label das Album verkaufen, weshalb „Herzlichen Glückwunsch“ als „Langeweile-Wartezeit-Überbrückungs-EP“ mit Songs, die nicht für das Album geplant waren, zwischengeschoben wurde.


Ohne einen konkreten Zeitpunkt zu nennen, wurde eine weitere DVD angekündigt, die wie schon die erste DVD „Dephaudeh“ sowohl Videoclips zu Songs, als auch Live-Mitschnitte verschiedener Konzerte enthalten soll.


Nachdem die neue Single „Tanz“ in den DAT20-Single-Charts von 0 auf Platz 13 einsteigen konnte erschien am 28. Mai 2010 das neue Album „von a bis b“ und stieg in der dritten Woche auf Platz 9 der DAT20-Album-Charts.



Stil

Sowohl musikalisch als auch textlich bewegen sich Sondaschule im Bereich des Ska-Punks.


Ihre Texte sind komplett auf Deutsch geschrieben und oft (selbst-)ironisch. Klassische Themen sind der Weg zum Star, Drogen und lustig inszenierte Liebesgeschichten, die meist in einem Fiasko enden.


In einem Interview zu ihrem Album „Volle Kanne“ beschreibt Sondaschule ihre Texte als „[…] belanglosen Schwachsinn wie immer. Liebe, Hass, Drogen und nix können […]“ (Sondaschule: Interview mit Hamburg Records).


Der musikalische Stil unterscheidet sich zwischen den einzelnen Alben. Während die Lieder des ersten Albums „Klasse 1A“ stilistisch eher zum Punkrock passen, tendenziell „härter“ sind und die Bläser begleitend zum Einsatz kommen, geht „Rambazamba“ eindeutig mehr in Richtung Ska(-Punk). Auf „Volle Kanne“ sind beide Genres nahezu gleich vertreten, es gibt Lieder beider Musikrichtungen. Das aktuelle Album „Von A bis B" wird in einer ersten Einschätzung als "spaßiger, poppiger Punkrock zwischen Sommer, Spaß und Tanz" beschrieben.



Hinweis:

Künstler- bzw. Bandbezogene Texte auf dieser Seite stehen unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz



Quelle und Autorenliste: Wikipedia / Autorenliste

 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   5 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  12.12.2024 - 20.00Uhr
Hannover
Capitol
  13.12.2024 - 20.00Uhr
Berlin
HUXLEY'S NEUE WELT
  20.12.2024 - 20.00Uhr
Köln
Palladium Köln
  21.12.2024 - 20.00Uhr
München
Muffathalle
  22.12.2024 - 20.00Uhr
Wiesbaden
Schlachthof Wiesbaden
 
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben