Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
RAMMSTEIN: EUROPE STADIUM TOUR 2024      zu Hard | Heavy   |   letzte Seite
 
 
RAMMSTEIN: EUROPE STADIUM TOUR 2024

Rammstein gehören nicht nur zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Bands in ihrem Heimatland, sondern sind auch einer der wenigen deutschen Musik-Exporte, die auch auf internationalem Niveau erfolgreich sind. Mitte der 1990er-Jahre in Berlin gegründet, entwickelt sich das Sextett zu einem Hochkaräter der deutschen Musikszene, dessen Markenzeichen brachialer Sound, kontroverse Texte, polarisierende Video-Produktionen und spektakuläre Bühnenshows sind. Die Erfolgsgeschichte von Rammstein beginnt mit dem Schweriner Richard Kruspe, der nach der Wende mit dem ebenfalls in Ostdeutschland aufgewachsenen Frontmann Till Lindemann eine Punk-Band gründet. Nach verschiedenen gemeinsamen Bandprojekten formt sich innerhalb weniger Jahre schließlich die sechsköpfige Band Rammstein, deren Debütalbum „Herzeleid“ 1995 erscheint und der Gruppe einen regelrecht kometenhaften Aufstieg in die Königsklasse der deutschen und internationalen Musikszene ebnet. Unverkennbar, brachial und eingängig: Der typische Rammstein-Sound Im Gegensatz zu vielen anderen Berliner Bands der frühen 1990er-Jahre orientieren sich Rammstein in ihrer Gründungsphase nicht am Vorbild US-amerikanischer bzw. englischsprachiger Bands, sondern etablieren einen ganz eigenen Stil. Im Laufe der Jahre entwickelt sich dieser – ebenso wie die atemberaubenden Rammstein-Live-Shows – zum unverkennbaren Markenzeichen der Band. Die eingängigen Texte sorgen zusammen mit dem oft stampfenden Rhythmus der Musik dafür, dass Fans in aller Welt zumindest ein paar Worte Deutsch sprechen – egal, ob in Peking, Sankt Petersburg, Sydney oder New York: „Feuer frei!“ oder „Du. Du hast. Du hast mich.“ geht begeisterten Rammstein-Hörern in allen Teilen der Welt gleichermaßen leicht über die Lippen. Legendäre Events, spektakuläre Effekte: Rammsteins Live-Shows Ob im Rahmen von Festivals oder Live-Tourneen: Tickets für Rammsteins Auftritte sind begehrt, denn die Shows sind nicht nur in Sachen Sound ein Spektakel, das seinesgleichen sucht. So sorgen die Auftritte der Band im wahrsten Sinne des Wortes für „Zündstoff“. Fester Bestandteil jeder Rammstein-Tour ist nämlich der Einsatz von Pyrotechnik und spektakulären Lichteffekten in verschwenderischer Fülle, die den typischen Sound der Band auf eindrücklichste Weise untermalen. Kein Wunder, dass sich die Live-Shows von Rammstein im Laufe ihrer Karriere zu einem echten Exportschlager entwickeln: Keine andere deutschsprachige Band verzeichnet international mehr Erfolge und füllt größere Hallen und Arenen! Rekordverdächtig: Rammsteins Diskografie der Superlative Nach ersten Auftritten in Clubs und auf kleineren Konzerten klagen Rammstein mit ihrem ersten Longplayer 1995 erstmals einem breiten Publikum ihr „Herzeleid“. Mit Songs wie „Du riechst so gut“, „Asche zu Asche“, „Seemann“ oder „Rammstein“ spielt sich die Band mit ihrem ganz eigenen Sound unverwechselbar und eindrücklich in die Ohren von Kritikern und Fans. Bereits zwei Jahre später belegt Rammsteins zweite Platte „Sehnsucht“ direkt Platz 1 der deutschen Album-Charts. Songs wie „Engel“, „Tier“, „Du hast“ oder „Bück dich“ polarisieren und faszinieren gleichermaßen – und bescheren dem Sextett den kommerziellen Durchbruch. Auch mit ihren Folgealben spielt sich die Band direkt auf die obersten Chart-Ränge und ist auch international eine feste Musikgröße mit großer Fan-Gemeinde. Zwar veröffentlichen Rammstein nach „Liebe ist für alle da“, das 2009 erscheint, ganze zehn Jahre lang kein neues Album, doch ihrem Erfolg tut das keinen Abbruch: Die Band besitzt längst Kultstatus als der wahrscheinlich bekannteste und beliebteste Musikexport „Made in Germany“. Nach zehn Jahren Album-Pause erscheint 2019 der siebte Knaller von Rammstein Mit ihrem selbstbetitelten Album melden sich Till Lindemann (Gesang, Mundharmonika), Richard Kruspe (Leadgitarre), Paul Landers (Hintergrundgesang, Rhythmusgitarre), Christian „Flake“ Lorenz (Keyboard, Klavier, Synthesizer), Oliver Riedel (Bass) und Christoph Schneider (Schlagzeug, Percussion) im Frühjahr 2019 schließlich zurück und schaffen es, ein musikalisches Feuerwerk mit gewohnter Explosionskraft zu zünden. In Deutschland und 13 weiteren Ländern setzt sich „Rammstein“ direkt an die Spitze der Album-Charts. In den USA schafft es die Platte erstmals in der Geschichte der Band in die Top 10 der Billboard-Charts. Bereits in der ersten Verkaufswoche verkauft sich die Platte ganze 270.000 Mal und ist damit die erfolgreichste Neuveröffentlichung einer Band in Deutschland seit der Jahrtausendwende. Zur Freude der Fans lassen Rammstein diese nach der Veröffentlichung ihres selbst- beziehungsweise unbetitelten achten Werks nicht wieder zehn Jahre warten, sondern lediglich drei. 2022 erscheint „Zeit“ mit Liedern wie „Zick Zack“ und „Dicke Titten“. Der Output wirft einige Fragen auf. Im Titeltrack heißt es: „Aufhören, wenn’s am schönsten ist …“. Auch der letzte Song des Albums, „Adieu“ führt zu Gerüchten und Befürchtungen darüber, ob sich Rammstein wohl demnächst zur Ruhe setzen wollen. Auf der Europa-Stadion-Tour, die 2019 beginnt und sich bis ins Jahr 2023 fortsetzt, ist davon jedoch zum Glück nichts zu spüren. Stattdessen wird wieder einmal deutlich: Rammstein live ist nicht weniger als eine Urgewalt und in Sachen Show das Maß aller Dinge – in Deutschland wie international. Till Lindemann und den anderen Bandmitgliedern stehen die Spielfreude und der spitzbübische Spaß an der überwältigenden, an Pyro-Effekten reichen Inszenierung in die Gesichter geschrieben. Nein, Rammstein dürfen noch nicht aufhören und bleiben uns hoffentlich noch ganz lange „Zeit“ erhalten. Die Rammstein-Alben in chronologischer Übersicht: 1995: „Herzeleid“ 1997: „Sehnsucht“ 1999: „Live aus Berlin“ (Live-Album) 2001: „Mutter“ 2004: „Reise, Reise“ 2005: „Rosenrot“ 2006: „Völkerball“ (Live-Album) 2009: „Liebe ist für alle da“ 2017: „Rammstein: Paris“ (Live-Album) 2019: „Rammstein“ 2022: „Zeit“ Rammstein: Häufig gestellte Fragen Wie und wann wurde Rammstein gegründet? Rammstein wird 1994 von Leadgitarrist Richard Kruspe ins Leben gerufen. Zunächst besteht die Band aus Kruspe und seinen beiden Berliner Mitbewohnern Oliver Riedel und Christoph Schneider. Später kommt Till Lindemann als Sänger und Textschreiber dazu. Wie nennt man das Musik-Genre von Rammstein? Rammstein gilt als wichtiger Vertreter der Neuen Deutschen Härte (NDH). Die Musik der 1994 in Berlin gegründeten Band vereint dazu Elemente aus Hard Rock und Alternative Metal mit elektronischer Musik, Techno und Sprechgesang. Vor allem auf den neueren Alben experimentiert die Band, die ihren Stil selbst als „Tanzmetall“ bezeichnet, mit weiteren Musikstilen und auch exotischen Instrumenten wie Panflöten oder Waldhörnern. Welcher ist der erfolgreichste Rammstein-Song? Der Song „Engel“ hält sich ganze 25 Wochen in den deutschen Charts und ist auch in Österreich (18 Wochen) und der Schweiz (14 Wochen) die erfolgreichste Single-Auskopplung von Rammstein. In Großbritannien landet die Band mit „Ich will“ ihren größten Hit, in Norwegen ist „Mein Teil“, in Dänemark „Amerika“ am erfolgreichsten.

 
   
     
  Veranstaltungsübersicht  |   8 Termine  
 
      Absteigend sortieren Datum    Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Ort      Aufsteigend sortieren Absteigend sortieren Location     
  11.07.2024 - 19.30Uhr
Frankfurt
Deutsche Bank Park
  12.07.2024 - 19.30Uhr
Frankfurt
Deutsche Bank Park
  13.07.2024 - 19.30Uhr
Frankfurt
Deutsche Bank Park
  26.07.2024 - 19.30Uhr
Gelsenkirchen
VELTINS-Arena Gelsenkirchen
  27.07.2024 - 19.30Uhr
Gelsenkirchen
VELTINS-Arena Gelsenkirchen
  29.07.2024 - 19.30Uhr
Gelsenkirchen
VELTINS-Arena Gelsenkirchen
  30.07.2024 - 19.30Uhr
Gelsenkirchen
VELTINS-Arena Gelsenkirchen
  31.07.2024 - 19.30Uhr
Gelsenkirchen
VELTINS-Arena Gelsenkirchen
 
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben