Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
GANES      zu Rock | Pop   |   letzte Seite
 
 
GANES


Ganes ist ein Poptrio aus Südtirol in Norditalien, das mit Texten auf Ladinisch bekannt wurde. Der Bandname geht dabei auf mythologische Feen bzw. Wassernixen zurück (siehe Anguana).


Geschichte
Ganes besteht aus den Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen und ihrer Cousine Maria Moling. Sie kommen aus La Val und gehören zu den rund 30.000 Südtirolern, für die Ladinisch die Muttersprache ist. Elisabeth und Marlene Schuen entstammen einer musikalischen Familie, so war ihr Vater Kapellmeister der örtlichen Blasmusik. Marlene Schuen studierte Violine am Konservatorium, brach ihr Studium jedoch ab. Elisabeth Schuen absolvierte ein Studium als Opernsängerin und spielt wie ihre Schwester Geige. Maria Moling studierte am Kärntner Landeskonservatorium in Klagenfurt Musik.

Marlene Schuen war ab 2002 in der Band von Hubert von Goisern als Sängerin und Geigerin aktiv. Elisabeth Schuen stieg mit Maria Moling im Rahmen der Linz-Europa-Tournee Hubert von Goiserns 2007 als Backgroundsängerin ein. Während dieser Tournee formierte sich das Trio Ganes. Ab 2009 arbeiteten Maria Moling sowie Elisabeth und Marlene Schuen an ihrem ersten Album, das bis Januar 2010 aufgenommen wurde. Rai de sorëdl (dt. „Sonnenstrahl“) erschien im Mai 2010 und enthielt ausschließlich Lieder auf Ladinisch.

Die Instrumentierung der Band besteht aus Gitarre, zwei Geigen und teilweise Piano. Seite der "Parores & Neores" - Tournee 2012 spielt Maria Moling zusätzlich zu einzelnen perkussiven Elementen auch Schlagzeug. Die meisten Stücke sind elektroakustisch, d.h. mit akustischen Instrumenten mit Tonabnehmer und elektronischer Verstärkung. Auf ihrem zweiten Album Mai guai (dt. „Keine Probleme“) setzen sie neben Perkussionsklängen auch Drumcomputer ein. Für eine Bonusedition von "Mai guai" arbeiteten Ganes 2011 mit dem Filmorchester Babelsberg zusammen. das Konzert ist auf dem Doppelalbum "mai guai" zu hören. 2012 erscheint die CD "Parores & Neores" ebenfalls als Doppelalbum. Zu den Ladinischen Titeln, die auf diesem Album etwas düsterer und atmosphärischer wirken, kommen einige auf Englisch eingesungene Versionen und Radio-Edits hinzu. Das vierte Studioalbum von Ganes erscheint 2014 unter dem Titel "Caprize". Es wurde in den Berliner Funkhaus Studios Nalepastraße aufgenommen und von Alex Sprave produziert. Die Texte sind wieder größtenteils auf Ladinisch verfasst, mit "Bang Bang" ist aber auch ein Englischer Titel enthalten.


Hinweis:

Künstler- bzw. Bandbezogene Texte auf dieser Seite stehen unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz



Quelle und Autorenliste: Wikipedia / Autorenliste

 
   
     
  Alle Termine auf einen Blick  
  Tickets für den 26.10.2024 - 20.00 in München
Veranstaltungsort  |  WERK7 theater
 
 
  PK Informationen Preis Anzahl Tickets  
  1 Sitzplatz 41,95 €   
  2 Sitzplatz 37,55 €   
 
     
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben