Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
DER HERR DER RINGE: DIE ZWEI TÜRME      zu Sonstige   |   letzte Seite
 
 
DER HERR DER RINGE: DIE ZWEI TÜRME


Der Herr der Ringe – In Concert Live to Film Bei „Der Herr der Ringe – In Concert Live to Film“ erlebt das Publikum J.R.R. Tolkiens Mittelerde und die unvergessliche Geschichte mit all den märchenhaften Details, mit denen ihr Schöpfer sie ausgestattet hat, wie nie zuvor. Peter Jacksons zeitlose Filme übertragen die Atmosphäre und die spektakulären Dimensionen der Romane aus der Fantasie der Leser auf die Kinoleinwand. Und nun rückt Howard Shores Musik in den Mittelpunkt, um uns Herz und Seele dieses abenteuerlichen Epos nahezubringen. Das Orchester und zwei Chöre präsentieren Howard Shores präzise auf die Filmhandlung abgestimmten Soundtrack zu den drei Teilen von „Der Herr der Ringe“ gleichzeitig zur Projektion auf Großbildleinwand. In dieser beispiellosen AuUührung übernimmt die Original-Filmmusik die erzählerische Hauptfunktion und ermöglicht so ein völlig neues, hochdramatisches Live-Konzerterlebnis. Ein Blick hinter die Kulissen Bei „Der Herr der Ringe – In Concert Live to Film“ werden Konzertsäle und Arenen in emotional-abenteuerliche Orte verwandelt. Was das Publikum an einem solchen Abend erlebt, ist das Ergebnis monatelanger Vorbereitung, musikalischer Höchstleistungen und enormen technischen Aufwands. Atemberaubendes Zusammenspiel Bereits Monate vorher beginnt für den Dirigenten die Vorbereitung: In akribischer Arbeit wird die große Partitur mit allen Orchester-, Chor- und Solistenstimmen studiert und so die Musik Takt für Takt erschlossen. Denn was im Kinosaal vom Band kommt, wird den Zuhörern im Konzert live dargeboten: Die Original-Tonspur des Films wird im Vorfeld um die Musik reduziert, lediglich Geräusche und die Stimmen der Filmfiguren bleiben erhalten – und der Soundtrack wird im Konzertsaal live gespielt. In den Wochen vor der AuUührung beginnt für Orchester, Chöre und Solisten mit über 200 Mitwirkenden die Probenarbeit: Unter der Leitung des Dirigenten wird der etwa dreistündige Soundtrack erarbeitet und mit atemberaubender Präzision von Beginn an auf das Tempo des Films angepasst. Musikalische Präzision Die Musik zu „Der Herr der Ringe“ zählt zu den komplexesten und umfangreichsten Werken der Filmgeschichte. Howard Shores Komposition entspricht in ihrer Detailfreudigkeit und reichhaltigen Ausgestaltung voll und ganz der Handlung, die ihren Schöpfer inspirierte. Durch die filigran verwobenen Leitmotive und gewaltigen Klangpanoramen vermittelt Shores expressives Kunstwerk die prachtvolle Vielschichtigkeit von Mittelerde und dem großen Krieg um den Ring. Die Musik so wiederzugeben, wie sie Komponist Howard Shore einst für die Filmaufnahmen komponiert hat, ist das große Ziel. Damit sich der Dirigent vor allem auf den musikalischen Ausdruck konzentrieren kann, gleichzeitig aber auch auf die Sekunde genau synchron zum Film dirigiert, wird er von einem speziellen Bildschirm, dem sogenannten Dirigentenmonitor, unterstützt. Während im Hintergrund des Monitors der Film abläuft, wird im Vordergrund der „Beat“ visualisiert: Ein spezielles optisches Lichtzeichen gibt den Schlag an. Ein andersfarbiges Zeichen gibt dem Dirigenten einen Wechsel des Tempos oder das Ende einer Pause vor. Technische Meisterleistungen Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die perfekte Balance zwischen Live- Musik und Ton vom Band herzustellen. Über riesige Mischpulte laufen bis zu 100 Tonspuren zusammen – darunter die verschiedenen Orchesterinstrumente und die Stimmen aus dem Film. Erste Einstellungen werden noch vor dem Konzert beim Soundcheck getroUen – der Live-Faktor verlangt vom Tonmeister, während des Konzertes proaktiv und in Echtzeit auf Musik und Film zu reagieren. Der Soundcheck ist aber nur einer von unzähligen technischen Aspekten: Etwa 14 Stunden brauchen die rund 80 Bühnentechniker, um den Saal einzurichten. 25 bis 30 Tonnen an technischem Equipment müssen dafür aufgebaut werden. Im Mittelpunkt steht die Leinwand, die sich über der Bühne und dem Orchester erhebt: Auf eine Fläche von über 160 Quadratmetern wird der komplette Kinofilm projiziert – mit modernster Technik und in erstklassiger Bildqualität. Das Original LIVE „Der Herr der Ringe – In Concert Live to Film“ ist in direkter Zusammenarbeit mit dem Komponisten Howard Shore entwickelt worden und zeichnet sich als einzige von ihm autorisierte Produktion besonders durch den Einsatz der außergewöhnlichen Instrumentierung seiner Filmmusik aus. „Es erfüllt mich mit großer Freude, dass die langjährige und enge Zusammenarbeit mit Alegria und MünchenMusik als einzige von mir autorisierte Konzertveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz […] fortgesetzt wird und meine Musik wieder auf höchstem Niveau zu erleben sein wird.“ – Howard Shore

 
   
     
  Tickets für den 04.04.2025 - 19.00 in München
Veranstaltungsort  |  Olympiahalle München
 
 
  PK Informationen Preis Anzahl Tickets  
  1 Sitzplatz 116,- €   
  2 Sitzplatz 106,- €   
  3 Sitzplatz 96,- €   
  4 Sitzplatz 86,- €   
  5 Sitzplatz 76,- €   
 
     
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben