Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
PIET KLOCKE      zu Comedy   |   letzte Seite
 
 


Piet Klocke (* 20. Dezember 1957 in Bremen) ist ein deutscher Musiker, Kabarettist, Autor und Schauspieler.Leben Klocke zog nach dem Abitur nach Amsterdam, wo er zwei Jahre in diversen Funk- und Soulbands als Gitarrist spielte. Die Rückkehr nach Essen ging einher mit der Veröffentlichung des ersten Gedicht- und Aphorismenbandes. Es folgte die Gründung des avantgardistischen Kult-Musiktheaters Kamikaze Orkester. Der Idee des Amsterdamer "Hauser Orkater" (Rob en Dick Hauser, Thijs van der Poll, Alex, Marc und Vincent van Warmerdam, Jim van der Woude u. a.) verpflichtet, mischte man expressiv-absurd Theater, Schauspiel und jegliche Art von Musik. Zu dieser Zeit entwickelte Klocke die Figur des "zerstreuten Professors".Gleichzeitig begann seine Film- und Fernsehmusiktätigkeit. Von ihm stammt unter anderem die Musik zu dem zweiteiligen TV-Thriller Der Leibwächter (WDR, 1989), dessen Regisseur Adolf Winkelmann mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet wurde, und zu dem Film Peng! Du bist tot!, ebenfalls mit Winkelmann als Regisseur. Neben 35 Film- und Fernsehmusik-Produktionen nahm Klocke mehrere Tonträger auf. Der Titelsong zum Film Peng! Du bist tot! (Kino und WDR) schaffte den Sprung in die Charts.Es folgte die Gründung der Punk-Jazz-Band The Tanzdiele und damit Auftritte zusammen mit Einstürzende Neubauten und Defunkt.Als zerstreuter Professor Schmitt-Hindemith, Meister des Anakoluths, der keinen seiner Sätze zu Ende bringt, sich durch abstruse Geschichten assoziiert und bei Applaus sein Publikum ermahnt: "Das geht alles von Ihrer Zeit ab!", begeisterte der rothaarige, hagere Klocke sein Publikum. Die Teilnahme in der Show RTL Samstag Nacht und 7 Tage, 7 Köpfe sowie am Arosa Humor-Festival brachten den Durchbruch auch als Komödiant.In einem Interview mit der Autorenzeitschrift "Schweizer Monat" nennt Klocke den deutschen Komiker Werner Finck als eines seiner Vorbilder.2003 spielte der Schauspieler in der Neuverfilmung von Erich Kästners Das fliegende Klassenzimmer, 2005 neben Christiane Hörbiger und Armin Rohde den Wachtmeister Dimpfelmoser in Der Räuber Hotzenplotz und 2007 den Professor Bunsen Van der Dunkel im Kurzfilm Mondmann.2004 kam die CD-Veröffentlichung des Bühnenprogramms HipHop für Angestellte (zusammen mit der Jazzsaxofonistin Simone Sonnenschein alias Angelika Kleinknecht) heraus. 2007 folgte die CD Puffy Egborn II oder Scheitern als Weg! (Musik, Text, Programming und Mix: Piet Klocke).Am 17. Mai 2011 stand Klocke als Einwechselspieler für das Team Japan gegen den Deutschen Meister Borussia Dortmund bei einem Benefizspiel für die Erdbebenopfer Japans auf dem Platz. Er wurde von den BVB-Fans in der MSV-Arena in Duisburg durch Sprechchöre unterstützt.Klocke lebt in Essen-Stadtwald.Hinweis:Künstler- bzw. Bandbezogene Texte auf dieser Seite stehen unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-LizenzQuelle und Autorenliste: Wikipedia / Autorenliste

 
   
     
  Tickets für den 15.03.2025 - 20.00 in Berlin
Veranstaltungsort  |  DIE WÜHLMÄUSE
 
 
  PK Informationen Preis Anzahl Tickets  
  1 Sitzplatz 33,90 €   
  2 Sitzplatz 30,60 €   
  3 Sitzplatz 27,30 €   
 
     
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben