Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
KNORKATOR & GÄSTE      zu Hard | Heavy   |   letzte Seite
 
 


Das Wort mag in anderem Zusammenhang eher selten wirklich zutreffen, in diesem Fall aber stimmt es: Knorkator sind einzigartig. Schon die Einordnung der Berliner Band in ein musikalisches Genre ist kaum möglich: Fun-Metal, Spaßrock oder doch Neue Deutsche Härte? Knorkator sind ihr eigenes Genre, ihr eigener Kosmos. Schon Ende der 1980er Jahre lernen sich die beiden Gründungsmitglieder Gero Ivers, Künstlername Stumpen, und Alexander Thomas, Künstlername Alf Ator, in ihrer Heimatstadt Berlin kennen. Stumpen ist ausgebildet in klassischem Gesang und zeichnet sich besonders durch seine hohe Falsettstimme aus. Alf Ator ist im tieftönigen Gesangsspektrum zu Hause und spielt Keyboard. Der Grundstein für eine außergewöhnliche Kollaboration ist gelegt. Nach mehreren musikalischen Zwischenstationen gründen die beiden 1994 schließlich Knorkator. Weitere Musiker für Schlagzeug und Gitarre vervollständigen die erste Besetzung und Knorkator gehen auf Tour. Mit einem ganz eigenen Sound und einer exzentrischen Performance bei ihren Shows werden Knorkator innerhalb der Berliner Metalszene schnell bekannt. Bald klappt es für die abgedrehte Kombo auch mit einem Plattendeal: 1997 unterzeichnen Knorkator den ersten Vertrag bei Rodrec, dem Label von Ärzte-Bassist Rodrigo González, und veröffentlichen 1998 ihr selbstironisch betiteltes Debütalbum „The Schlechtst of Knorkator“. Mit der Eurovision zu deutschlandweiter Bekanntheit Im Turbotempo geht es mit der Albumproduktion weiter. Schon in den Folgejahren erscheinen die Alben „Hasenchartbreaker“ (1999) und „Tribute to uns selbst“ (2000). Der Bekanntheitsgrad von Knorkator wächst stetig und erreicht schließlich den ersten Höhepunkt, als die Band im Jahr 2000 am deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teilnimmt. Eine Show wie von Knorkator hat es beim Vorentscheid bis dato noch nie gegeben, und so überrascht es wenig, dass die immerhin Viertplatzierten danach bundesweit in aller Munde sind. In den folgenden Jahren veröffentlichen Knorkator zunächst drei weitere Alben und legen zwischen 2008 und 2011 eine kleine Schaffenspause ein. Kaum ist diese beendet, sind die Konzertlocations wieder ausgebucht, denn auf die neue Knorkator-Tour haben die Fans schon sehnsüchtig gewartet. Exzentrische Performance als Markenzeichen Der Name Knorkator steht nicht nur für die einzigartige Musik, sondern ebenso für die unnachahmliche Performance, die das Publikum bei einem Live-Auftritt der Band erlebt. Bizarre Bühnenoutfits oder auch mal gar keine Kleidung, Zuschauerinteraktion in Form von ins Publikum geworfenem Obst, Brot, Kunststoffbällen, Aufblaskeulen oder jedem erdenklichen Alltagsgegenstand, der den Bandmitgliedern in die Finger kommt, sind nur einige der Bestandteile einer Knorkator-Show. Wer Tickets für Knorkator hat, muss einfach mit allem rechnen. Es gibt kaum etwas, das es auf einer Knorkator-Tour noch nicht gegeben hat! Auch vor Sprüngen aus großen Höhen schreckt Sänger Stumpen nicht zurück, weshalb eine Knorkator-Show bisweilen ziemlich schmerzhaft enden kann. Für die Band kein Grund, eine Pause einzulegen. Schließlich kann man auch mit Krücken wieder auf die Bühne gehen. Auch außerhalb der Aktivitäten mit Knorkator sind Stumpen und Alf Ator künstlerisch aktiv und wagen immer wieder Ausflüge in andere künstlerische Ausdrucksformen. So haben beide Künstler eigene Bücher geschrieben und veröffentlicht und sind mit Lesungen ihrer Werke unterwegs. Alf Ator macht zudem Comedy, während Stumpen auch noch weitere musikalische Projekte verfolgt und in verschiedene Genres reinschnuppert. Ernsthaft geht es dabei aber nie zu. Knorkator machen Spaß – und das immer! Ihr ganz eigener Humor erschließt sich vielleicht nicht jedem sofort, doch sind sich alle Fans der Band einig: Knorkator waren ihrer Zeit schon immer voraus. Und ohne Knorkator wäre diese Welt doch einfach viel zu trist und langweilig, oder?

 
   
     
  Tickets für den 16.08.2024 - 18.45 in Rostock
Veranstaltungsort  |  IGA Park
 
 
  PK Informationen Preis Anzahl Tickets  
  1 Stehplatz 38,73 €   
  1 Stehplatz - Rollstuhlfahrer/Schwerbehinderte 38,73 €   
  1 Stehplatz - Begleiter "B" 0,00 €   
 
     
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben