Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
DR. MARK BENECKE      zu Lesung   |   letzte Seite
 
 
DR. MARK BENECKE


Mord ist sein Metier – seine Arbeit fängt dort an, wo andere sich angewidert abwenden: Leichen, Fäulnis und vor allem Insekten gehören zum Alltag von Dr. Mark Benecke. Der 51-jährige Kriminalbiologe trägt mit seinem Wissen zur Aufklärung so manches Falls bei. Die Auftritte des Wissenschaftlers, bei denen er aus dem Nähkästchen plaudert, sind nichts für schwache Nerven – aber für alle Neugierigen vor allem spannend und informativ. Dr. Mark Benecke ist international gefragter Fachmann in der forensischen Entomologie, wie sein Fachgebiet innerhalb der Kriminalbiologie heißt – also der Insektenkunde, die bei der Aufklärung von Todesfällen und Verbrechen mitunter eine wichtige Rolle spielt. Mehr noch: Er bringt diesen Bereich der Ermittlungen erst so richtig ins Licht der Öffentlichkeit. Vom Theater zur Kriminalistik Ursprünglich studiert Mark Benecke Psychologie, Germanistik und Theaterwissenschaften in Köln. Dann wechselt er zur Biologie, belegt Psychologie im Nebenfach. Schon seine Promotion zeigt, wo die Reise hingeht: Benecke wählt genetische Fingerabdrücke als Thema. Nach der Uni geht Benecke in die USA. Dort absolviert er einige rechtsmedizinische Ausbildungen, unter anderem beim FBI. 1997 bearbeitet er als Kriminalbiologe einen Fall, der ihn erstmals in Ermittlerkreisen bekannt macht. Ein Pastor steht unter dem Verdacht, seine Frau erschlagen zu haben. Deren Leiche wird in einem Waldstück gefunden. Der Verdächtige bestreitet seine Anwesenheit am Tatort. Dr. Mark Benecke weist anhand von Schmeißfliegenlarven an der Leiche nach, dass der Tod der Frau zu einem Zeitpunkt geschieht, für den der Ehemann kein Alibi hat. Endgültig überführt wird der Pastor, als Benecke eine Ameise am Gummistiefel des Mannes entdeckt, die dem Leichenfundort zugeordnet werden kann. Mit dem Bild eines gestrengen Wissenschaftlers im weißen Laborkittel hat Dr. Mark Benecke allerdings nur wenig zu tun. Seine Tattoos, die modische Brille und die lässigen Klamotten lassen ihn eher wie einen Studenten wirken. Doch man darf „Dr. Made“ nicht unterschätzen: Er klärt auch Fälle auf, die als aussichtslos gelten. Deshalb wird er heute auch immer dann gerufen, wenn die Kriminalpolizei nicht weiterkommt. Ein echtes Multitalent Immer wieder besuchen Tausende Menschen eine Tour von Dr. Mark Benecke. Auf Facebook hat der Wissenschaftler knapp eine halbe Million Abonnenten. Nicht schlecht, wenn man die Thematik bedenkt, über die er spricht. Auch wenn es grundsätzlich um Kriminalistik geht: Auf seinen Touren widmet sich Dr. Mark Benecke ganz unterschiedlichen Inhalten. So steht auch schon mal der Schädel von Adolf Hitler im Mittelpunkt. Den Schädel, genauer gesagt einen Kieferknochen von Adolf Hitler, untersucht Benecke 2015 in Russland. Die Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Untersuchungen verpackt Dr. Mark Benecke in eine Show, die gleichzeitig informativ und mitreißend ist. Zusätzlich zu seiner Arbeit als Wissenschaftler und zu seinen Auftritten schreibt er populärwissenschaftliche Bücher – mit Erfolg: Mehrere landen ganz oben in den Bestsellerlisten des Magazins „Der Spiegel“ und werden in andere Sprachen übersetzt. Dabei widmet er sich nicht ausschließlich der Kriminalistik, sondern auch anderen wissenschaftlichen Themen wie z. B. dem Älterwerden oder dem Coronavirus. Co-Autorin einiger seiner Bücher ist seine Ex-Frau – die Kriminalpsychologin Lydia Benecke, mit der Dr. Mark Benecke auch nach der Scheidung freundschaftlich verbunden ist. Ehefrau Ines Fischer dagegen hilft ihm bei seinen Vorträgen und seinen Auftritten auf Social Media. Darüber hinaus singt der bekennende Veganer Benecke in einer Band, spielt Theater, gibt einen Podcast mit dem Titel „Der Benecke“ heraus, engagiert sich politisch und ist Vorsitzender des Vereins „Pro Tattoo“. Seine eigenen Tätowierungen sind übrigens Bestandteil einer Ausstellung im Leipziger Grassi-Museum für Völkerkunde. Das Geheimnis seines Erfolgs: Er kann das Publikum fesseln und selbst trockene wissenschaftliche Vorgänge lebendig werden lassen. Tickets für Dr. Mark Benecke lohnen sich dementsprechend für alle, die sich für Kriminalistik, für Wissenschaft oder auch einfach für Krimis interessieren.

 
   
     
  Alle Termine auf einen Blick  
  Tickets für den 13.06.2025 - 19.30 in Hamburg / Harburg
Veranstaltungsort  |  Friedrich-Ebert-Halle
 
 
  PK Informationen Preis Anzahl Tickets  
  1 Sitzplatz 36,45 €   
  2 Sitzplatz 34,25 €   
 
     
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben