Hard | Heavy
      HipHop | Black
      Jazz | Blues
      Klassik
      Rock | Pop
      Schlager
      Show
      Festivals
      Sonstige
      Kinder

      Ballett
      Comedy
      Gospel
      Kabarett
      Lesung
      Musical
      Oper | Operette
      Show
      Theater
      Sonstige

      Fussball
      Leichtathletik
      Reitsport
      Sonstige

 
Willy Astor & Freunde - The Sound of Islands      zu Sonstige   |   letzte Seite
 
 


Willy Astor sieht sich selbst als Vollblut-Entertainer mit dem Ziel, sein Publikum auf bestmögliche Art und Weise zu unterhalten. Der Münchner Künstler versteht es, auf der Bühne für Kurzweil zu sorgen und gleichzeitig seiner Leidenschaft für Musik und Schauspiel zu frönen. Mit unverwechselbarem Humor werden in den Shows von Willy Astor insbesondere diejenigen willkommen geheißen, die sich für eine kurze Zeit von den alltäglichen Verpflichtungen und dem heutigen Stress lossagen möchten. Die Entertainer-Karriere ist seine Berufung Willy Astor wird am 6. September 1961 als Wilhelm Gottfried Astor in München geboren und wächst im Stadtteil Hasenbergl auf. Als er seinen Schulabschluss in der Tasche hat, beginnt er eine Ausbildung zum Werkzeugmacher mit anschließender Weiterbildung zum Maschinenbautechniker. Seine Passion für die Musik und dafür, Menschen zu unterhalten, bleibt in all diese Jahren vorherrschend. Er erlernt mit 14 Jahren das Akkordeon- und kurze Zeit später das Gitarrenspiel. Ab den frühen 1980er Jahren versucht er sich im Schreiben von eigenen Liedtexten. Die logische Konsequenz aus dem ständigen Bestreben, in die Entertainment-Branche einzusteigen, ist der Entschluss, dem gelernten Beruf den Rücken zu kehren. Direkt nach Abschluss seiner Ausbildung entscheidet sich Willy Astor, sich vollständig dem Kabarett zu widmen – zunächst mit nur kleineren Erfolgen. Das ändert sich jedoch durch seine zahlreichen Auftritte in TV- und Radioshows, die ihm einiges an Wortspiel-Künstler-Ruhm einbringen. Einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Entertainer geht Willy Astor von 1990 bis 1999 als Sprecher der Roswitha Feuchtgruber aus der eigens von ihm geschriebenen Comedy-Reihe „Die Feuchtgrubers“. Der Serienerfolg setzt sich mit der „Willy Astor Show“ und „Willys Wortstudio“ fort. Musikalische und schauspielerische Meilensteine eines geborenen Unterhalters Eine Tour von Willy Astor zieht nicht nur Fans des gepflegten Humors, sondern gleichermaßen die Anhängerschaft von handgemachter Musik an. Willy Astor startet seine Konzert-Karriere mit ausschließlich selbstkomponierten Titeln in den 1990er Jahren. Seine Musik-Alben „The Sound Of Islands Vol. II“ und „Der Zoo ist kein logischer Garten“ schaffen es bis in die deutschen Charts. Als persönliche Meilensteine in der Kabarett-Kunst darf er unter anderem seine Alben „Der Schatz im Silbersee“, „Scherz Spezial Dragees“, „Wortstudio“ sowie diverse weitere Werke bezeichnen. Zu jedem Heimspiel des deutschen Fußball-Rekordmeisters FC Bayern München ertönt zudem Willy Astors Fußballhymne „Stern des Südens“ im Stadion. Mindestens ebenso ausgeprägt, wie das musikalische Talent ist Willy Astors schauspielerische Gabe. Ebendies beweist er in der Romanverfilmung von Rita Falks Bestseller „Kaiserschmarrndrama“, in der er einen Arzt spielt. Amüsement mit Tiefgang Wer Tickets für Willy Astor sein Eigen nennt, darf sich auf maximale Kurzweil freuen. Lacher sind allerdings nicht das Einzige, was der Münchner Künstler seinem Publikum näherbringen möchte. Ebenso lässt er Tiefgründiges, Gesellschaftskritisches und Philosophisches in seine Lieder einfließen, die auf diese Weise auch zum Nachdenken anregen. Willy Astor engagiert sich darüber hinaus für wohltätige Zwecke. So widmet er sich beispielsweise der Hochwasserhilfe, indem er in Kollaboration mit dem Benefizprojekt „Cpt. Nepomuk’s Friendly Heart Choir Club“ den Song „Weida mitanand“ aufnimmt. Er soll den Opfern des bayerischen Jahrhundert-Hochwassers von 2013 Mut zusprechen. Von den Erlösen aus dem Titel profitieren ausschließlich die Geschädigten der Katastrophe.

 
   
     
  Tickets für den 01.08.2024 - 20.00 in Berlin
Veranstaltungsort  |  DIE WÜHLMÄUSE
 
 
  PK Informationen Preis Anzahl Tickets  
  1 Sitzplatz 43,80 €   
  2 Sitzplatz 40,50 €   
  3 Sitzplatz 37,20 €   
 
     
     

 
Schnellsuche
Künstler und/oder Ort
zur erweiterten Suche
  
 
Schon angemeldet  Fragen zum Login oder der Registrierung? Dann klicken Sie hier!
Login  |  Registrieren
  
 
Events in Ihrer Stadt
  
 
Newsletter bestellen
E-Mail eintragen
  
Ticket-Shop Kontakt  |  Ticket-Shop AGB's  |  Ticket-Shop Impressum  |  Powered by MAWI / CD  ||  nach oben